Wie Sie mit SMARTUNIFIER Echtzeit-Transparenz in der Lieferkette erreichen


Wachsende Anforderungen nach Transparenz in der Lieferkette

Lieferketten sind heute globaler, komplexer und anfälliger als je zuvor. Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, schnellere Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und die Rückverfolgbarkeit zu verbessern – und das alles in Echtzeit. Doch hier liegt das Problem:

Die meisten Unternehmen kämpfen immer noch mit fragmentierten Systemen, Datensilos, und manuellen Prozessen.

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Systeme zu verbinden und vollständige Transparenz zu gewinnen – vom Shopfloor bis zur Geschäftsleitung – dann sind Sie hier richtig.

Das Problem: Getrennte Systeme = Fehlende Transparenz

Trotz aller Diskussionen über digitale Transformation stehen viele Hersteller und Lieferkettenunternehmen weiterhin vor folgenden Herausforderungen:

  • Mehrere inkompatible Systeme (MES, SCADA, PLC, ERP usw.)
  • Daten, die in isolierten Formaten oder veralteten Protokollen eingeschlossen sind
  • Verzögerungen beim Erhalt genauer Echtzeitinformationen
  • Hohe Kosten und Komplexität individueller Integrationen
  • Fehlende Kontextualisierung von Lieferantendaten (z. B. Lieferdetails wie CO₂-Fußabdrücke im Scope 3 im ERP)

Man kann nicht handeln, wenn man nichts sieht. Und Transparenz braucht mehr als Dashboards – sie erfordert live, kontextualisierte und vertrauenswürdige Daten.

Die Lösung: SMARTUNIFIER ermöglicht echte Echtzeit-Transparenz

SMARTUNIFIER ist eine industrielle Integrationsplattform, die entwickelt wurde, um Daten im gesamten Unternehmen und über gesamte Lieferketten hinweg zu verbinden, zu kontextualisieren und bereitzustellen.

So löst SMARTUNIFIER Ihre Transparenzprobleme:

🔌 1. Alles verbinden – nahtlos

  • Unterstützt über 30 südseitige Protokolle (OPC-UA, MQTT, Siemens S7 usw.)
  • Verbindet MES, SCADA, Sensoren, SPS, ERP, Datenbanken und mehr
  • Bereit für Cloud-, Edge- oder On-Premise-Deployment

Keine Datensilos mehr. Nur noch einheitliche Transparenz

2. Daten in Echtzeit kontextualisieren

  • Verknüpft Rohdaten von Maschinen/Sensoren mit Produktionsaufträgen, Chargen, Kunden-IDs
  • Ermöglicht Echtzeitanalysen der Leistung und Warnmeldungen
  • Unterstützt vorrausschauende Überwachung und Frühwarnsysteme
  • Ermöglicht die effektive und effiziente Nutzung eingehender Lieferantendaten zusammen mit selbst erzeugten Informationen und ausgehenden Kundendaten, um die Grundlage für den Cradle-to-Cradle-Ansatz, ein Konzept für die nachhaltige Kreislaufwirtschaft, zu schaffen

Aus Daten werden sofort verwertbare Erkenntnisse.

3. Mühelos skalieren

  • Low-Code-Interface für schnelles Deployment
  • Einfach über Produktionslinien, Werke und Standorte hinweg replizierbar
  • Leichtgewichtig, dezentralisiert und von Grund auf sicher

Eine Plattform, grenzenlose Transparenz.

Anwendungsbeispiel: Echtzeit-Transparenz in Aktion

Ein Hersteller nutzt SMARTUNIFIER, um:

  • Maschinenleistung und Energieverbrauch zu überwachen
  • Daten mit spezifischen Produktchargen und Lieferantendaten zu verknüpfen
  • Kontextualisierte Daten an Dashboards, ERP und Nachhaltigkeitsberichte weiterzuleiten

→Ergebnis: Der Hersteller trifft schneller Entscheidungen, reduziert operative Verzögerungen und ist nun bereit für ESG-konformes Reporting – dank kontextualisierter Datenströme in Echtzeit.

Wer profitiert am meisten?

  • Leiter der Produktionsbetriebe
  • Verantwortliche in der Lieferkette
  • ESG-/Nachhaltigkeitsteams
  • IT- und OT-Führungskräfte

Bereit, Blind Spots zu beseitigen und Ihre Abläufe zu steuern?

👉 Buchen Sie einen kostenlosen SMARTUNIFIER-Demo noch heute und sehen Sie, wie wir Ihr Unternehmen verändern können.
📩Oder kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung für Ihre Datenintegration.