Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen
Unternehmen: Amorph Systems GmbH
Gesetzlicher Vertreter: Dr. Frank Frauenhoffer
Adresse:Handwerkstraße 29, 70565 Stuttgart, Deutschland
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: dataprotection@amorphsys.com
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Betroffene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die gesetzliche Erlaubnis hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist nur auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Zweck der Verarbeitung
Ausführung des Vertrags.
Kategorien von Empfängern
Öffentliche Behörden im Falle von vorrangigen Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder andere Auftragnehmer. Andere externe Stellen, soweit die betroffene Person eingewilligt hat oder eine Übermittlung aufgrund eines überwiegenden Interesses zulässig ist.
Datenübermittlung an Drittländer
Im Rahmen der Vertragsabwicklung können Auftragsverarbeiter auch außerhalb der Europäischen Union eingesetzt werden.
Dauer der Datenspeicherung
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Informationen über die Website
Verwendung eines Newsletters
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, übermitteln Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und, auf freiwilliger Basis, weitere Informationen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Wir speichern die Daten, die Sie in Ihrer Newsletter-Bewerbung angeben, so lange, bis Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Sie können sich jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Mitteilung an uns abmelden. Wenn Sie sich abmelden, widerrufen Sie die Verwendung Ihrer E-Mail Adresse.
Website-Protokolldateien
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, überträgt Ihr Browser aus technischen Gründen bestimmte Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internet-Browser und unserem Webserver gespeichert:
- Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- Typ und Version des Browsers und des von Ihnen verwendeten Betriebssystems
- Vollständige IP-Adresse des anfragenden Computers
- Menge der übertragenen Daten.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffen auf unseren Webserver, speichern wir diese Daten für eine kurze Zeitspanne. Anhand dieser Daten ist es nicht möglich, die Identität einzelner Personen festzustellen. Spätestens nach 30 Tagen werden die Daten durch Kürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass kein Bezug mehr zum einzelnen Nutzer hergestellt werden kann. Die anonymisierten Daten werden auch zu statistischen Zwecken verarbeitet. Wir gleichen keine Daten mit Daten in anderen Datenbanken ab und geben sie nicht an Dritte weiter, auch nicht in Auszügen.
Wir verwenden unsere eigenen Cookies, um den Inhalt der Website anzuzeigen
Diese Website verwendet eigene Cookies, um die für die Anzeige der Inhalte dieser Website erforderlichen Einstellungen zu speichern (Cookies sind Datensätze, die vom Webbrowser an den Browser des Nutzers gesendet und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). Unsere Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies generell verhindern, indem Sie Ihrem Browser das Speichern von Cookies untersagen.
Informationen über andere Datenverarbeitungsverfahren
Spezifische Informationen über das Bewerbungsverfahren
Betroffene Daten
Informationen zur Bewerbung
Zweck der Verarbeitung
Durchführung des Antragsverfahrens
Kategorien von Empfängern
Öffentliche Behörden im Falle von vorrangigen Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder andere Auftragnehmer. Andere externe Stellen, soweit die betroffene Person eingewilligt hat oder eine Übermittlung aufgrund eines überwiegenden Interesses zulässig ist.
Datenübermittlung an Drittländer
Im Rahmen der Vertragsabwicklung können Auftragsverarbeiter auch außerhalb der Europäischen Union eingesetzt werden.
Dauer der Datenspeicherung
Die Bewerbungsdaten werden in der Regel innerhalb von vier Monaten nach Bekanntgabe der Entscheidung gelöscht, es sei denn, es liegt eine Einwilligung in eine längere Speicherung vor.
Spezifische Informationen für die Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten
Betroffene Daten
Für die Vertragsabwicklung übermittelte Daten; gegebenenfalls zusätzliche Daten für die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Zweck der Verarbeitung
Ausführung des Vertrags.
Kategorien von Empfängern
Öffentliche Behörden im Falle von vorrangigen Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder andere Auftragnehmer. Andere externe Stellen, soweit die betroffene Person eingewilligt hat oder eine Übermittlung aufgrund eines überwiegenden Interesses zulässig ist.
Datenübermittlung an Drittländer
Im Rahmen der Vertragsabwicklung können Auftragsverarbeiter auch außerhalb der Europäischen Union eingesetzt werden.
Dauer der Datenspeicherung
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Informationen über die Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten
Betroffene Daten
Für die Vertragsabwicklung übermittelte Daten; gegebenenfalls zusätzliche Daten für die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Zweck der Verarbeitung
Ausführung des Vertrags.
Kategorien von Empfängern
Öffentliche Behörden im Falle von vorrangigen Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder andere Auftragnehmer. Andere externe Stellen, soweit die betroffene Person eingewilligt hat oder eine Übermittlung aufgrund eines überwiegenden Interesses zulässig ist.
Datenübermittlung an Drittländer
Im Rahmen der Vertragsabwicklung können Auftragsverarbeiter auch außerhalb der Europäischen Union eingesetzt werden.
Dauer der Datenspeicherung
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Informationen über die Verarbeitung von Lieferantendaten
Betroffene Daten
Für die Vertragsabwicklung übermittelte Daten; gegebenenfalls zusätzliche Daten für die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Zweck der Verarbeitung
Ausführung des Vertrags.
Kategorien von Empfängern
Öffentliche Behörden im Falle von vorrangigen Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder andere Auftragnehmer. Andere externe Stellen, soweit die betroffene Person eingewilligt hat oder eine Übermittlung aufgrund eines überwiegenden Interesses zulässig ist.
Datenübermittlung an Drittländer
Im Rahmen der Vertragsabwicklung können Auftragsverarbeiter auch außerhalb der Europäischen Union eingesetzt werden.
Dauer der Datenspeicherung
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Weitere Informationen und Kontakte
Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihre Rechte auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief zu kontaktieren. Sie haben auch das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.